Aktuelles
Volker Dembski | Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht in München | Strafverteidiger in München seit über 15 Jahren | Strafrecht in München von A bis Z | ☎️ 24h Notrufnummer 0178 / 14 089 44 für Strafrecht in München
Hier werden von Fachanwalt Strafrecht München Volker Dembski fortlaufend aktuelle Informationen aus dem Rechtsgebiet Strafrecht eingestellt.
1. Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht (StVG, StVO, BKat, OWiG)
Verkehrsordnungswidrigkeiten werden im Bußgeldverfahren verfolgt. Neben einer Geldbuße kann auch ein Fahrverbot verhängt werden. Außerdem droht die Eintragung von Punkten im Fahreignungsregister.
» Geschwindigkeitsüberschreitung und Messung durch Nachfahren
» Geschwindigkeitsüberschreitung und technische Messverfahren
» Rotlichtverstoß
» Alkohol- oder Drogenfahrt und Bußgeldverfahren
» Handyverstoß
» Fahrtenbuch
» Verkehrsordnungswidrigkeit
» Verkehrsordnungswidrigkeit und Fahrverbot
» Verkehrsordnungswidrigkeit und Verjährung
» Verkehrsordnungswidrigkeit in Österreich
» Fahrverbot und Vollstreckung
» Verkehrszentralregister und Punktesystem
» Bußgeldverfahren – 1
» Bußgeldverfahren – 2
2. Verkehrsstrafrecht (StGB)
Verkehrsstraftaten werden im Strafverfahren verfolgt. Neben einer Geld- oder Freiheitsstrafe kann auch ein Fahrverbot verhängt oder die Fahrerlaubnis unter gleichzeitiger Anordnung einer Sperrfrist entzogen werden. Außerdem droht die Eintragung von Punkten im Fahreignungsregister.
» Trunkenheit im Verkehr
» Nötigung im Straßenverkehr
» Fahrlässige Tötung im Straßenverkehr
» Straßenverkehrsgefährdung
» EU-Führerschein und Fahren ohne Fahrerlaubnis
» Beleidigung im Straßenverkehr
» Straßenverkehrseingriff
» Verbotene Kraftfahrzeugrennen
» Pflichtversicherungsgesetz
» Kennzeichenmissbrauch
» Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer
3. Betäubungsmittelstrafrecht (BtMG, AMG)
In den Vorschriften des Betäubungsmittelgesetzes werden unterschiedliche Handlungsweisen im Umgang mit Betäubungsmitteln unter Strafe gestellt.
» Betäubungsmittelstrafrecht – 2
» Betäubungsmittelstrafrecht – 3
» Betäubungsmittelstrafrecht – 4
» Betäubungsmittelstrafrecht – 5
» Cannabis als Medizin
» Handeltreiben mit Betäubungsmitteln
» Handeltreiben und Eigenkonsum
» Zurückstellung der Strafvollstreckung
» Verschreiben von Betäubungsmitteln
» Arzneimittelstrafrecht
» Antidopingrecht
» Neue psychoaktive Stoffe
» Aufklärungshilfe
» Rechtspflegedelikte
» Aussagedelikte
4. Kapitalstrafrecht (StGB)
Das Kapitalstrafrecht befasst sich mit den Tötungsdelikten. Für Straftaten gegen das Leben sind im Strafgesetzbuch gravierende Strafandrohungen enthalten.
» Totschlag
» Täterschaft und Teilnahme
» Körperverletzungsdelikte
» Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
» Sicherungsverwahrung
» Schwangerschaftsabbruch
» Notwehr
» Versuch und Rücktritt
» Schuldfähigkeit und Maßregeln
» Bedrohung und Hausfriedensbruch
» Strafaussetzung zur Bewährung
5. Vermögensstrafrecht (StGB)
Vermögensdelikte sind Tatbestände, die das Eigentum oder sonstige geldwerte Güter eines Rechtsträgers schützen.
» Besonders schwerer Diebstahl und Bandendiebstahl
» Diebstahl mit Waffen
» Unterschlagung
» Betrug
» Geldwäsche
» Erpressung
» Raubdelikte
» Sachbeschädigungsdelikte
» Brandstiftung
» Urkundenfälschung
» Geldfälschungsdelikte
6. Sexualstrafrecht (StGB)
Die Vorschriften des Sexualstrafrechts schützen das Recht des Einzelnen auf dessen sexuelle Selbstbestimmung.
7. Wirtschaftsstrafrecht (StGB, AO, InsO, AufenthG)
Das Wirtschaftsstrafrecht hat sowohl mit dem allgemeinen Strafrecht, insbesondere dem Vermögensstrafrecht, als auch mit dem Nebenstrafrecht Berührungspunkte.
8. Internetstrafrecht (StGB)
Im Internetstrafrecht kommt es oftmals zu Überschneidungen mit anderen Rechtsgebieten.
9. Jugendstrafrecht (JGG)
Im Jugendstrafrecht gelten Ausnahmevorschriften von den Regelungen des allgemeinen Strafrechts in materieller, prozessualer und gerichtsverfassungsrechtlicher Hinsicht. Das Jugendgerichtsgesetz findet Anwendung, wenn ein Jugendlicher oder ein Heranwachsender eine Straftat begeht.
10. Strafverfahrensrecht (StPO)
Das Strafverfahrensrecht ist in der Strafprozessordnung geregelt.
» Pflichtverteidiger
» Revision
» JVA-Stadelheim
» Rechte des Opfers einer Straftat
» Vergütung des Strafverteidigers
» DNA-Analyse
» Indizierung und Beschlagnahme von Computerspielen
» Verfassungsbeschwerde
» Entschädigung nach dem StrEG
11. Fahrerlaubnisrecht (FeV)
Das Fahrerlaubnisrecht ist in der Fahrerlaubnisverordnung geregelt und befasst sich mit der Entziehung sowie der Wiedererteilung der Fahrerlaubnis durch die Führerscheinstelle.
12. Verkehrsunfallrecht (BGB)
Das Verkehrsunfallrecht befasst sich mit den zivilrechtlichen Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüchen der Beteiligten.
13. Ausländerrecht (AufenthG, StAG, AsylG)
Das Ausländerrecht kann unterteilt werden in das Aufenthaltsrecht, das Einbürgerungsrecht und das Asylrecht.